Hochwasserschutz für Türen: Preise der Systeme
Alles, was Sie müssen wissen, um nicht zu viel zu zahlen!
Wenn wir unsere Kunden beim Hochwasserschutz für Türen beraten, kommt natürlich zwangsläufig auch die Frage auf: „Haben Sie auch eine Liste von Preisen?“. Meist sind die Kunden überrascht, teilweise positiv und teilweise negativ, was so ein Schutz kosten kann. Hier werden wir Ihnen aufzeigen welche Preise Sie im Hochwasserschutz für Türen erwarten könne.
Die offensichtlichste Antwort auf die Frage nach Preisen ist natürlich: *Es kommt drauf an*
Preise für Hochwasserschutz von Türen fasst man so zusammen: Je kleiner die Öffnung ist, desto günstiger. Die Preise gehen ab 15,00 € los und hören bei 5000,00 € auf. Hochwasserschutz für eine normale Tür (100 cm Breite), die man etwa 60 cm hoch abdichten möchte, liegt preislich bei ca. 500,00 €.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Hochwasserschutz für Türen zu betreiben. Genauso viele verschiedene Preise gibt es auch für die diversen Hochwasserschutzsysteme. Dieser Artikel kann Ihnen unter Umständen mehrere hundert Euro sparen. Wir erleben es immer wieder in unserer Beratung, dass Kunden teilweise 5000,00 bis 10.000,00 € sparen, einfach nur, weil wir genau die Lösung finden, die zu Ihren persönlichen Anforderungen passen. Einen Überblick welche Kosten auf Sie zukommen, wenn Sie Ihre Tür vor Hochwasser schützen wollen, erhalten Sie hier. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl des richtigen Systems für Ihre Tür in einem kurzen Beratungsgespräch.
Alternativ, können Sie sich auch das nächste Video anschauen. Hier haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammen in ein Video gepackt!
Hochwasserschutz für Türen: Preise der verschiedenen Systeme!

„Sie haben auch Hochwasser im Keller?
Kein Problem, wir helfen Ihnen!“
David Patzke (Gründer der Hochwasserschutz Profis)
Unsere Experten ermitteln mit Ihnen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, holen passende Angebote von verschiedenen Fachbetrieben ein und finden die optimale Lösung, um Ihr Haus vor Hochwasser und Starkregen zu schützen.
Hochwasserschutz Preise für eine Kellertür oder eine Eingangstür nach Stauhöhe sortiert
Damit die Preise von der verschiedenen Hochwasserschutzsysteme für Türen vergleichbar bleiben, haben wir uns dazu entschieden mit der normalen Haustür anzufangen.
Die nachfolgenden Zahlen beziehen sich auf folgende Grundvoraussetzungen:
- Eine Tür die etwa 80–90 cm breit ist
- Etwa 10–30 cm Mauerwerk vor der Tür (Solides Mauerwerk, kein Holz, Alu oder ähnliches)
- Eine ebene Türschwelle
- Keine Sockelleiste oder ein Versatz nach außen oder innen
Wollen wir loslegen? Hier sind die Übersicht verschiedener Preise nach Stauhöhe sortiert.
Das Wasser steht bei Ihnen vor der Tür:
- Unter 25 cm Stauhöhe (12,99 € bis 449,00 €)
- Stauhöhe 25 bis 60 cm (432,00 € bis 2448,00 €)
- Stauhöhe 60 cm bis 140 cm (793,00 € bis 4441.00 €)
- Über 140 cm und wasserdichte Türen (1029,00 € bis 4567,00 €)
Eine weitere Aufgliederung, welche Systeme zu Ihrer Stauhöhe passen, kommt im Nachgang.
Preise einer niedrigen Wasserbarriere für die Tür (Unter 25 cm)
Wenn Sie Hochwasser von unter 25 cm haben, kann das schnell zum Problem für Ihr Haus oder Ihren Keller werden. Schäden von 25.000,00 € sind durch dieses Hochwasser keine Seltenheit. Die gute Nachricht dazu, ist allerdings, dass Sie dieser Hochwasserhöhe, mit relativ einfachen Mitteln, Herr werden können.
Welche Möglichkeiten haben Sie bei dieser Stauhöhe? (nach Preisen sortiert)
- Hydrosack, der mit Polymer gefüllt ist und sich mit Wasser vollsaugt. Dieser kann nur einmal verwendet werden. Kosten hierfür 29,90 €. Bekommen Sie hier
- Wassersperre, die mit Wasser gefüllt wird und dann eine Stauhöhe von bis zu 10 cm erreicht. Diese Sperre kostet 89,13 € Bekommen Sie hier
- Pig Sperre, die 9 cm breit, 152 cm lang und 7,6 cm hoch ist. Diese kann man einfach verlegen und wiederverwenden. Bei einem Meter Breite muss der Deich entweder in einem leichten U oder vor der Türlaibung verlegt werden. Zwei Deiche a 1,52 m kosten 466,48 € beliebig wiederverwendbar. Ein Deich kostet dementsprechend 233,24 €. Bekommen Sie hier
- Sandsäcke – Sandsäcke sind wohl den meisten bekannt, aber nicht so günstig, wie man denkt. 12 gefüllte Sandsäcke inkl. Transport nach Hause kosten 98 € brutto also etwa 8,16 € pro Sandsack. Für eine Stauhöhe von 25 cm und 1 m Länge benötigen Sie etwa 35 Säcke*. Macht also zusammen etwa 285,60 €. *Richtwerte des THW
- Alu-Dammbalken – Nur etwas teurer als Sandsäcke, allerdings 100 mal schneller auf- und eingebaut. Die günstigen Systeme gehen bei 342,72 € für 20 cm Stauhöhe los. Sie können für einige Alu-Dammbalken-Systeme auch schnell das doppelte ausgeben. Hierzu haben wir eigene Produkte schauen Sie dazu auf dieser Seite vorbei: Alu-Dammbalken
- Magnetschotts - Eine noch einfachere und vor allem vollkommen wasserdichte Lösung, sind Magnetschotts. Diese erhalten Sie in einer Stauhöhe von 25 cm ab 534,31 € zzgl. Einbaukosten.
Wie Sie sehen, schwanken die Preise bei unter 25 cm Stauhöhe, enorm. Welches System für Sie passt, können wir gerne in einer kurzen Beratung gemeinsam herausfinden. Alternativ können Sie sich auch den Beitrag über Alternativen zum Sandsack anschauen. Hier werde noch mal weitere Details besprochen.
Preise für Hochwasserschutz einer Tür bei mittlere Stauhöhe (25–60 cm)
Etwas teurer kann es werden, wenn Ihr Haus über 25 cm unter Wasser steht. Die Schäden, die das Wasser hier anrichten kann, sind enorm. Bei diesen Stauhöhen lohnt es sich meist, professionelle Systeme zu kaufen, statt selbst etwas zusammenzuschustern. Der Wasserdruck und die Kraft des Wassers sollten nicht unterschätzt werden.
Welche Möglichkeiten haben Sie bei dieser Stauhöhe? (nach Preisen sortiert)
- Alu-Dammbalken – Bei einer Stauhöhe von 60 cm, ist ein Alu-Dammbalken-System, die günstigste Alternative. Sogar günstiger als Sandsäcke. Kosten für ein System mit den Maßen 100 cm x 60 cm = 514,08 € zzgl. Transportkosten. Dies bekommen Sie ebenfalls bei uns. Hier der Link zum Alu-Dammbalken System für Türen.
- Sandsäcke – bei 50 cm Stauhöhe benötigt man für einen Meter etwa 70 Sandsäcke. Kauft man gefüllte Sandsäcke, liegt man hier bei Kosten von 571,20 €
- Dam Easy Hochwasserbarriere – Für einen Schutz von Türen könnte außerdem die Dam Easy Hochwasserbarriere infrage kommen. Diese bietet einen Schutz von 60 cm Stauhöhe. Das besondere dabei: Die Barriere funktioniert ohne Schrauben, Dübeln oder andere Einbauten. Einfach in die Tür setzen, verspreizten und aufpumpen. Der Hochwasserschutz ist danach einsatzbereit. Diesen Schutz bekommen Sie entweder bei uns oder in unserem Partnershop. Hier gehts zur Dam Easy Hochwasserbarriere.
- Magnetschott – Wie oben schon erwähnt, ist eine der sichersten Varianten ein Magnetschott. Die Preise für eine Stauhöhe von 60 cm fangen bei 844,90 € an. Dieses Produkt erhalten Sie ebenfalls bei uns. Hier der Link: Magnetschott für Türen.
- Hochwassertür - Eine hochwassersichere Tür, ist natürlich die einfachste und eleganteste Lösung von allen. Diese Türen, die bis zu 40 cm gegen Hochwasser abdichten, sind allerdings nicht ganz günstig. Der Preis solch einer Tür liegt bei 2913,12 € zzgl. 833,00 € Einbaukosten. Auch dazu haben wir etwas im Angebot. Einfach diesem Link folgen: Wasserfeste Tür.

Starkregen führt zu Überschwemmungen durch Ihre Türen?
Mit uns nicht mehr!
Mit uns gelingt der Hochwasser- und Starkregenschutz. Binnen 48 Stunden erhalten Sie mindestens zwei Angebote, die auf Ihre Situation passen.
David Patzke (Gründer der Hochwasserschutz Profis)
Unsere Experten ermitteln mit Ihnen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, holen passende Angebote von verschiedenen Fachbetrieben ein und finden die optimale Lösung, um Ihr Haus vor Hochwasser und Starkregen zu schützen.
Preise für Hochwasserschutz einer Tür bei hoher Stauhöhe (60 cm – 140 cm)
Je höher Sie Ihre Tür gegen Hochwasser absichern müssen, desto weniger Möglichkeiten haben Sie um eine Abdichtung zu erlangen. Natürlich gibt es noch mehr Möglichkeiten, als diese hier, allerdings sind die nachfolgenden Systeme, die gängigsten bei Stauhöhen von 60 cm – 140 cm.
Welche Möglichkeiten haben Sie bei dieser Stauhöhe? (nach Preisen sortiert)
- Alu-Dammbalken – Je höher das Alu-Dammbalken-System wird, desto teurer wird es. Bei einer Stauhöhe von 140 cm liegen wir schon bei Preisen von 943,67 € und mehr.
- Magnetschott - Ein solches Schott mit einer Höhe von 1,40 m kostet etwa 1466,08 € zzgl. Einbau.
- Hochwassertür - Wenn die hochwassersichere Tür bei 40 cm Stauhöhe um die 3000,00 € kostet, sind wir bei 90 cm Stauhöhe schon bei 5284,79 € zzgl. 833,00 €.
Was kosten wasserdichte Türen für den Keller oder eine Haustür (von 140 cm bis über 200 cm)
Die schwierigste Herausforderung im Hochwasserschutz ist der komplette Verschluss einer Tür. Meist benötigt man wasserdichte Türen für den Keller, weil dies der niedrigste Punkt am Haus ist. Aber auch normale Haustüren können unter Umständen komplett abgesichert werden. Der Supergau ist natürlich, wenn 2 m Wasser im Haus steht. Eine Komplettsanierung ist danach oft unvermeidbar.
Welche Möglichkeiten haben Sie bei dieser Stauhöhe? (nach Preisen sortiert)
- Alu-Dammbalken – Es ist sogar mit Alu-Dammbalken möglich, eine Tür über 2 m hoch abzudichten. Man sollte jedoch darauf achten, dass die Statik passt. Preis für diesen Hochwasserschutz ab 1224,51 €
- Magnetschotts – Mit Magnetschotts, kann man ganze Türen abdichten und wasserdicht schließen. Der Preis für diese wasserdichte Tür liegt bei 2131,29 €
- Wasserdichte Türen vom Metallbauer – Metallbauer um die Ecke, können ebenfalls wasserdichte Türen bauen. Die kosten hierfür liegen oft über 2975,00 € zzgl. Einbau
- Hochwasserschutz Türen – Türen, die wie normale Türen aussehen, aber komplett wasserdicht sind, erhalten Sie für etwa 5434,73 € zzgl. 833,00 € Einbaukosten. Diese Türen sind natürlich die langfristig schönste und bequemste Möglichkeit, seine Tür zu schützen.
Zum Thema wasserdichte Türen haben wir einen weiterführenden Artikel geschrieben, wenn das für Sie interessant sein sollte. Zum Artikel gelangen Sie über diesen Link
Was ist, wenn meine Tür nicht dem Standardmaß entspricht?
Wir haben nun lang und breit, die verschiedenen Preise von Hochwasserschutz für Türen besprochen. Diese Preise haben sich allerdings auf Standardmaße bezogen. Wenn Ihre Tür nicht so standardmäßig aussieht, wie oben beschrieben, kommen meist etwas mehr Kosten auf Sie zu. Zu guter Letzt, erhalten Sie daher eine kurze Übersicht von Faktoren, die den Hochwasserschutz für Ihre Keller- oder Haustür schwieriger und daher teurer machen werden.
Wofür muss ich extra zahlen?
- Keine Laibung oder Wand – Die Tür schließt mit dem Mauerwerk ab und hat keine Laibung vor der Türe. Sie müssen ein Hochwasserschutzsystem also auf die Laibung, statt in die Laibung setzten.
- Anbringen nur von innen möglich – Durch verschiedene Faktoren ist nur eine Anbringung von Innen möglich. Abhängig von der Stauhöhe, verändern sich dann die Druckverhältnisse und es müssen extra Vorkehrungen getroffen werden, um alles dicht hinzubekommen.
- Sockelleisten – Sie haben zwar genug Laibung vor oder hinter der Tür, aber eine Sockelleiste angebracht. Diese muss dann oft entfernt oder ausgeschnitten werden.
- Raue oder unebene Oberfläche – Auch wenn die Oberfläche innerhalb der Laibung rau oder uneben ist, müssen oft vor der Installation eines Systems Begradigungen vorgenommen werden. Diese werden dann extra berechnet.
- Unebener Untergrund – Sollte der Untergrund ebenfalls uneben sein, fallen auch hier kosten für eine vorherige Begradigung an.
- Dämmung oder ein Versatz beim Mauerwerk – Besteht die Laibung aus Dämmwolle oder ist ein Versatz nach Innen gesetzt worden, wird es oft schwierig ein Hochwasserschutzsystem anzubringen. Dementsprechend, können Sie auch hier mit Mehrkosten rechnen.
- Holz, Alu oder ähnliches – Nicht alle Materialien sind gleich gut für das Anbringen eines Hochwasserschutzes geeignet. Besteht die Laibung aus Holz, Alu oder anderen weichen Materialien, müssen vor der Installation, erst die Voraussetzungen geschafft werden, dass die Hochwasserschutzsysteme nicht unterspült werden.
- Zusätzliche Funktionen – Viele Systeme, erhalten Sie mit Zusatzfunktionen. Ein Magnetschott, kann beispielsweise wie eine Tür genutzt werden, ist aber etwas teurer als das Standard-Magnetschott.
Verwandte Fragen zu Hochwasserschutz Preise für Türen
Wo kann man Hochwasserschutz für Türen kaufen? Es gibt viele verschiedene Firmen, die Hochwasserschutz für Türen anbieten. Einige dieser Firmen, haben wir in dem Artikel verlinkt. Je nachdem welches System, Sie nutzen möchten, können Sie beim Baumarkt, einem Onlineshop oder im Internet fündig werden.
Weil das ganze relativ intransparent ist, haben wir uns dazu entschlossen für Transparenz zu sorgen. Gerne können Sie sich für eine Beratung für den Hochwasserschutz Ihres Hauses an uns wenden. Wir haben alle gängigen Systeme im Angebot und helfen Ihnen unabhängig, die richtige Lösung für Sie zu finden. Die Beratung ist für Sie kostenlos und wir beraten Sie deutschlandweit. Mit uns vermeiden Sie teure Fehler, die Sie schnell einige hundert Euro kosten würden.
Weitere Firmen, an die Sie sich wenden können: Firma Wigo, Firma WHS, Firma Alpina, Firma Prefa und natürlich Ihren Baumarkt um die Ecke. Hierzu können wir Ihnen den Artikel über Preise von Dammbalken empfehlen. In diesem werden weitere Hersteller und Preise genannt.
Was ist, wenn ich den Hochwasserschutz für Türen selber bauen will? Wenn Sie Ihren Hochwasserschutz für Türen selbst bauen möchten, können Sie dies natürlich auch tun. Sie können Holzbalken vor die Tür setzen oder ähnliche Materialien im Baumarkt einkaufen. Sie sollten nur darauf achten, dass die Ersparnis nicht das Risiko erhöht. Wir empfehlen Ihnen Hochwasserschutz über 25 cm lieber von einem Profi machen zu lassen.
Eine Alternative zum selbst Bauen stellt das HOWA-KIT von Masys dar. Es muss eventuell noch zugeschnitten werden und ähnelt eher einem Bausatz, als einem fertigen System. Trotzdem funktioniert es.
Sie haben nun einen Überblick darüber erhalten, welche Preise es im Hochwasserschutz für Türen gibt. Der erste Schritt ist getan, damit Sie nicht zu viel für Ihren Schutz ausgeben müssen. Das wichtigste, was Sie nun klären müssen, ist, wie hoch muss der Schutz sein und welche persönlichen Anforderungen stellen Sie an den idealen Hochwasserschutz.

„Sie haben auch Hochwasser im Keller?
Kein Problem, wir helfen Ihnen!“
David Patzke (Gründer der Hochwasserschutz Profis)
Unsere Experten ermitteln mit Ihnen, welche Maßnahmen sinnvoll sind, holen passende Angebote von verschiedenen Fachbetrieben ein und finden die optimale Lösung, um Ihr Haus vor Hochwasser und Starkregen zu schützen.
One thought on “Hochwasserschutz für Türen: Preise der Systeme”
Comments are closed.